Neue Features für mehr Leistung
Bessere Ergebnisse in weniger Zeit
- Erweiterte LSP-Unterstützung für schnelleres, zuverlässigeres Code Insight, inklusive Programmierhilfen und Parametervervollständigung sowie Symbolinformationen
- Aktualisierte Bibliothekspfadverwaltung zur Konvertierung von Pfaden zu und von absoluten Pfaden mithilfe von Umgebungsvariablen
- Neue IDE-Features zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit inklusive eines neuen Fortschrittsdialogfelds, das die Ausführung der IDE im Verlauf lang andauernder Vorgänge anzeigt
- Erweitertes Migrationstool für schnellere Updates mithilfe von Konfigurationsdateien für FireDAC, Desktop, Plattformen und Codeformatierung
- Automatische Installation von Delphi, C++Builder und RAD Studio im Hintergrund ohne UI-Interaktion
Gängige Tools für branchenführende Windows-Unterstützung
- Neues flexibles, hochleistungsfähiges VCL-Steuerelement TControlList für sehr lange Listen mit Optionen für eine benutzerdefinierte UI-Konfiguration
- Neues VCL-Steuerelement TNumberBox für numerische Eingaben, das Ganzzahlen, Gleitkommazahlen und Währungswerte unterstützt
- Vollständige Unterstützung des neuen Windows-Anwendungspaketformats MSIX von Microsoft für die Bereitstellung im Microsoft Store und für Unternehmen
- Erweiterung der KSVC-Bibliothek (über 200 Windows-UI-Steuerelemente für Delphi- und C++Builder-Anwendungen) für eine verbesserte Einbindung in VCL-Stile
- Aktualisierte TEdgeBrowser-Komponente zur Unterstützung der GA-Version des Steuerelements WebView2 und des SDK von Microsoft mit Cache-Verwaltung und mit vom Benutzer anpassbaren WebView2-Versionen
Entwicklung für alle Plattformen mit einem Quellcode
- Unterstützung von RAD Studio 10.4.2 für App Store-fähige iOS 14-Apps und das iOS 14 SDK und für das Debugging von iOS 14-Geräten sowie für eine Ad-hoc-Distribution für Unternehmensbereitstellungen
- Unterstützung von Delphi 10.4.2 für macOS 11 Big Sur mit Intel-basierten Anwendungen und macOS-64-Bit-Apps für den macOS App Store oder für eine lokale Distribution
- Unterstützung von Delphi 10.4.2 für die Bereitstellung und das Debugging für Android 11 sowie Verbesserungen der Bereitstellung im App-Paketformat, das für den Google Play Store inklusive 64-Bit-Fähigkeit erforderlich ist
Ultraschnelle plattformübergreifende Entwicklung
- Verbesserte Delphi-Compiler-Leistung durch 20 Compiler-Optimierungen für erheblich verkürzte Kompilierzeiten
- Erweiterte Unterstützung für Code Insight auf Basis der LSP-Technologie mit neuer erweiterter Fehlererkennung für Delphi
- Neues und verbessertes Protokoll der Arbeitsspeichernutzung für Win64-Linker für eine effizientere Arbeitsspeicherverwaltung
- Verbesserte Codeoptimierung und reduzierte Registerzuteilung im Debug-Modus mit auf Clang-basiertem bcc32c/x und „pentium2“ als Standard-Ziel-CPU
- Verbessertes System zur Exception-Behandlung sowohl modulintern als auch modulübergreifend; die RTL umfasst auch die neueste Version von Dinkumware STL
- Neue Open-Source-C++-Bibliotheken, die auf GetIt zur Verfügung gestellt werden und für das Erstellen leistungsstarker Bibliotheken sowie für deren einfache Einbindung in Anwendungen konzipiert sind
10.4.2 im Detail
Produktivitätserweiterungen
RAD Studio 10.4.2 beinhaltet neue Tools für die schnelle Entwicklung eindrucksvoller Anwendungen, erweiterte Migrationstools für schnelle Upgrades sowie ein neues automatisch im Hintergrund ausgeführtes Installationsprogramm. Ein neues Fortschrittsdialogfeld zeigt die Ausführung der IDE im Verlauf lang andauernder Vorgänge an. Die Code Insight-Unterstützung von RAD Studio (mithilfe von LSP) wurde erheblich erweitert für ein verbessertes, schnelleres und zuverlässigeres Code Insight sowohl in Delphi wie in C++. Mit einem verbesserten Migrationstool können das Upgrade vereinfacht und IDE-Konfigurationen kopiert werden.
Leistungs- und Qualitätsverbesserungen
10.4.2 verfügt über eine verbesserte Einbindung in SOAP-Webdienste, durch die das WSDL-Importtool und die SOAP-Clientaufrufe optimiert werden. Die aktualisierte Bibliothek zum parallelen Computing bietet einen modernen Stil für das Programmieren von Multi-Thread-Anwendungen, die die Vorteile moderner Mehrkern-CPUs nutzen. Sie können nun mithilfe einer neuen Debugging-Ansicht auf einfache Weise feststellen, welche Daten in generischen Sammlungen im Debugger gespeichert sind. Die Technologien für den Zugriff auf Datenbanken und Remotedaten wurden für integrierte FireDAC-, InterBase-, SQLite-, PostgresQL- und Oracle-Treiber, für die REST-Client-Bibliothek sowie für die Unterstützung von AWS und Azure ebenfalls verbessert. In der Version 10.4.2 von RAD Studio sind außerdem über 700 intern und durch Kunden ermittelte Fehler behoben.
Erweiterte Windows-Unterstützung.
RAD Studio 10.4.2 bietet eine branchenführende Unterstützung für Windows-Anwendungen mit der umfangreichsten verfügbaren Bibliothek zur Entwicklung nativer Windows-Anwendungen, der Visual Component Library (VCL). Dazu gehören das neue VCL-Steuerelement TControlList, ein virtuelles und hochleistungsfähiges Steuerelement für sehr lange Listen, sowie ein neues VCL-Steuerelement TNumberBox, das Ganzzahl-, Gleitkomma- und Währungswerte unterstützt.
Das Erstellen von Packages für den Windows Store wurde durch Unterstützung von MSIX, dem neuen empfohlenen Paketformat von Microsoft für Windows-Anwendungen, vereinfacht. Die Unterstützung von Stilen der Konopka-Komponentensuite mit über 200 UI-Steuerelementen für Windows und von Designern für Delphi- und C++ Builder-VCL-Anwendungen wurde verbessert. Außerdem wurde die VCL-Komponente TEdgeBrowser aktualisiert. Sie unterstützt nun die GA-Version des Steuerelements WebView2 von Microsoft und dessen SDK.
Erweiterte Delphi- und C++Builder-Unterstützung
Für Delphi wurden über 20 wichtige Verbesserungen der Compiler-Leistung durchgeführt, die die Kompilierzeit erheblich verkürzen. Delphi verfügt außerdem über eine erweiterte Unterstützung von Code Insight, eine Hervorhebung von Warnungen und Hinweisen im Quelltext-Editor, neue Rendering-Verbesserungen zur Erweiterung der Sichtbarkeit, eine verbesserte Unterstützung für Packages, eine Navigation über Strg+Klicken und vieles mehr.
Code Insight von C++Builder wurde für eine robuste Programmierhilfe aktualisiert. C++Builder nutzt einen neuen Ansatz für Debug-Informationen, durch den die Arbeitsspeicherbelastung für den Win64-Linker und die Größe der Anwendungsausgabe, auch als Split DWARF bekannt, erheblich reduziert wird. Eine Überarbeitung des Systems zur Exception-Behandlung erhöht außerdem die Anwendungszuverlässigkeit. Die RTL umfasst auch die neueste Version von Dinkumware STL.
Über drei Millionen Entwickler weltweit vertrauen darauf
Der schnellste Weg zur Entwicklung benutzerfreundlicher nativer Anwendungen auf mehreren Plattformen
Mit den Embarcadero-IDEs von Delphi, C++Builder und RAD Studio stellen über drei Millionen selbstständige Entwickler sowie Entwicklungsteams von Unternehmen weltweit hochleistungsfähige und benutzerfreundliche native Anwendungen für Windows, Android, iOS, macOS und Linux bereit.
Auf Basis eines einzigen einfach programmier- und aktualisierbaren Quellcodes lässt sich mit den IDE-Tools im Handumdrehen nativer Quellcode für mehrere Plattformen kompilieren. Diese Tools ermöglichen eine beispiellose Produktivität mit leistungsstarker Programmierhilfe und erweiterter Parallelverarbeitung auf modernen Mehrkern-CPUs.
Werden Sie ein Teil unserer globalen Developer Community
Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und Sie erhalten die neuesten Anwenderberichte, Veranstaltungs-Updates, Produktneuigkeiten und vieles mehr.